Pomona,
CA
Log In
Sign Up
Sign Up
Michael Winterhoff
Discography
Warum unsere Kinder Tyrannen wer...
Warum unsere Kinder Tyrannen werden
Release date
January 15, 2009
Share
Tracklist
1
Zwischen Super-Mamas und Erziehungsnotstand - Wenn aus Kindern Tyrannen werden - Teil 1
3:01
2
Zwischen Super-Mamas und Erziehungsnotstand - Wenn aus Kindern Tyrannen werden - Teil 2
3:18
3
Zwischen Super-Mamas und Erziehungsnotstand - Wenn aus Kindern Tyrannen werden - Teil 3
2:35
4
Zwischen Super-Mamas und Erziehungsnotstand - Wenn aus Kindern Tyrannen werden - Teil 4
2:48
5
Zwischen Super-Mamas und Erziehungsnotstand - Wenn aus Kindern Tyrannen werden - Teil 5
3:05
6
Ein erstes Fallbeispiel: Niklas oder: Ein ganz normaler Tag in einer Grundschule - Teil 1
3:27
7
Ein erstes Fallbeispiel: Niklas oder: Ein ganz normaler Tag in einer Grundschule - Teil 2
3:52
8
Was mit unseren Kindern los ist - Von Muffins und nicht gemachten Hausaufgaben - Teil 1
2:41
9
Was mit unseren Kindern los ist - Von Muffins und nicht gemachten Hausaufgaben - Teil 2
2:55
10
Kinder an die Macht! Kinder an die Macht? Teil 1
2:18
11
Kinder an die Macht! Kinder an die Macht? Teil 2
2:07
12
Sara
3:30
13
Über den normalen Umgang mit und die normale Entwicklung von Kindern
2:44
14
Wie ein Kind die Welt erlebt: Weltbilder - Teil 1
2:59
15
Wie ein Kind die Welt erlebt: Weltbilder - Teil 2
2:25
16
Wie ein Kind die Welt erlebt: Weltbilder - Teil 3
2:59
17
Wie ein Kind die Welt erlebt: Weltbilder - Teil 4
2:54
18
Wie ein Kind die Welt erlebt: Weltbilder - Teil 5
3:15
19
Claudia - Teil 1
3:14
20
Claudia - Teil 2
3:02
21
Claudia - Teil 3
3:09
22
Kein Einzelfall - Teil 1
2:43
23
Kein Einzelfall - Teil 2
2:44
24
Das Imperium schlägt zurück - Teil 1
2:56
25
Das Imperium schlägt zurück - Teil 2
2:54
26
Das Imperium schlägt zurück - Teil 3
3:06
27
Das Imperium schlägt zurück - Teil 4
2:44
28
Vom Gesunden zum Krankhaften - Oder: Warum die aktuellen Debatten von falschen Voraussetzungen ausgehen - Teil 1
2:41
29
Vom Gesunden zum Krankhaften - Oder: Warum die aktuellen Debatten von falschen Voraussetzungen ausgehen - Teil 2
2:31
30
Interview mit einer Betroffenen - Wie Lehrer Schule heute erleben - Teil 1
3:55
31
Interview mit einer Betroffenen - Wie Lehrer Schule heute erleben - Teil 2
3:58
32
Philipp - Teil 1
2:55
33
Philipp - Teil 2
2:48
34
Mehrere Fallbeispiele aus meiner Praxis - Teil 1
1:39
35
Mehrere Fallbeispiele aus meiner Praxis - Teil 2
1:55
36
Warum die Psyche eine so wichtige Rolle spielt - Teil 1
2:51
37
Warum die Psyche eine so wichtige Rolle spielt - Teil 2
3:01
38
Warum die Psyche eine so wichtige Rolle spielt - Teil 3
3:06
39
Fragment einer gesunden Psyche - Teil 1
2:19
40
Fragment einer gesunden Psyche - Teil 2
2:12
41
Übung macht den Meister - Warum sich psychische Funktionen nur durch ständiges Training bilden - Teil 1
3:29
42
Übung macht den Meister - Warum sich psychische Funktionen nur durch ständiges Training bilden - Teil 2
3:16
43
Ein Fallbeispiel: Adrian
1:56
44
Der Abstieg in Stufen - Von der intuitiven Erziehung zur Symbiose
1:43
45
Schulen werden aktiv
1:45
46
Was bedeutet das für das Elternbild?
3:36
47
Erziehung klassisch - Vom Wert der menschlichen Intuition - Teil 1
3:07
48
Erziehung klassisch - Vom Wert der menschlichen Intuition - Teil 2
3:30
49
Ein Fallbeispiel - Eine Lehrerin erzahlt aus ihrem Alltag
0:53
50
Erste Beziehungsstörung: Partnerschaftlichkeit - Kinder werden aus der untergeordneten Rolle zwangsbefreit - Teil 1
3:26
51
Erste Beziehungsstörung: Partnerschaftlichkeit - Kinder werden aus der untergeordneten Rolle zwangsbefreit - Teil 2
3:37
52
Das Angebot richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder - Partnerschaftskonzepte im Kindergarten - Teil 1
2:45
53
Das Angebot richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder - Partnerschaftskonzepte im Kindergarten - Teil 2
2:40
54
Das Angebot richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder - Partnerschaftskonzepte im Kindergarten - Teil 3
2:40
55
Das Angebot richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder - Partnerschaftskonzepte im Kindergarten - Teil 4
3:06
56
Das Angebot richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder - Partnerschaftskonzepte im Kindergarten - Teil 5
2:56
57
Das Angebot richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder - Partnerschaftskonzepte im Kindergarten - Teil 6
2:41
58
Haben Sie nicht was Einfacheres? Partnerschaftlichkeitskonzepte in der Schule - Teil 1
3:15
59
Haben Sie nicht was Einfacheres? Partnerschaftlichkeitskonzepte in der Schule - Teil 2
3:46
60
Haben Sie nicht was Einfacheres? Partnerschaftlichkeitskonzepte in der Schule - Teil 3
3:45
61
Ein Fallbeispiel: Ein Grundschullehrer erzählt von Martin, der nicht hören will
0:56
62
Zweite Beziehungsstörung: Projektion - Eltern begeben sich unter das Kind - Teil 1
3:59
63
Zweite Beziehungsstörung: Projektion - Eltern begeben sich unter das Kind - Teil 2
3:56
64
Das Kind als Messlatte
1:37
65
Das Kind ist dafür da, dass ich geliebt werden kann - Teil 1
2:47
66
Das Kind ist dafür da, dass ich geliebt werden kann - Teil 2
3:00
67
Das Kind ist dafür da, dass ich geliebt werden kann - Teil 3
2:30
68
Das Kind ist dafür da, dass ich geliebt werden kann - Teil 4
2:41
69
Lassen Sie das Kind doch! Druck durch das außerfamiliäre Umfeld - Teil 1
3:31
70
Lassen Sie das Kind doch! Druck durch das außerfamiliäre Umfeld - Teil 2
3:16
71
Omas und Opas sind zum Verwöhnen da - Druck in der eigenen Familie - Teil 1
2:34
72
Omas und Opas sind zum Verwöhnen da - Druck in der eigenen Familie - Teil 2
2:33
73
Ein Fallbeispiel: Sven und der Chemiebaukasten
1:35
74
Dritte Beziehungsstörung: Symbiose - Wenn Eltern ihre Psyche mit der des Kindes verschmelzen - Teil 1
2:56
75
Dritte Beziehungsstörung: Symbiose - Wenn Eltern ihre Psyche mit der des Kindes verschmelzen - Teil 2
2:21
76
Die Nervenzelle Mensch
2:35
77
Marcel
2:53
78
Wie das Kind in der Symbiose als Körperteil des Erwachsenen verarbeitet wird
3:52
79
Verarbeitung der kindlichen Impulse als Eigenreiz - Teil 1
2:16
80
Verarbeitung der kindlichen Impulse als Eigenreiz - Teil 2
2:16
81
Das Kind macht nichts "extra"
2:21
82
Der Erwachsene reagiert auf Kontaktaufnahme des Kindes reflexartig - Wie aus der Symbiose Gewalt gegen Kinder entstehen kann
3:35
83
Auswirkungen auf die psychische Entwicklung des Kindes - Teil 1
3:39
84
Auswirkungen auf die psychische Entwicklung des Kindes - Teil 2
3:32
85
Auf dem Weg in ein Land, in dem Kinder gehasst werden - Teil 1
3:08
86
Auf dem Weg in ein Land, in dem Kinder gehasst werden - Teil 2
3:15
87
Auf dem Weg in ein Land, in dem Kinder gehasst werden - Teil 3
3:17
88
Auf dem Weg in ein Land, in dem Kinder gehasst werden - Teil 4
2:53
89
Auf dem Weg in ein Land, in dem Kinder gehasst werden - Teil 5
3:01
90
Der Lehrer am virtuellen Pranger - Cyberbullying - Teil 1
2:21
91
Der Lehrer am virtuellen Pranger - Cyberbullying - Teil 2
2:33
92
Exkurs: Ein Blick in die Zukunft - Das Beispiel der japanischen Hikikomoris - Teil 1
3:05
93
Exkurs: Ein Blick in die Zukunft - Das Beispiel der japanischen Hikikomoris - Teil 2
2:52
94
Fallbeispiele- Teil 1
1:28
95
Fallbeispiele- Teil 2
2:57
96
Die gestörte Gesellschaft - Teil 1
3:11
97
Die gestörte Gesellschaft - Teil 2
3:09
98
Die gestörte Gesellschaft - Teil 3
3:11
99
Die gestörte Gesellschaft - Teil 4
3:07
100
Die gestörte Gesellschaft - Teil 5
3:21
101
Die gestörte Gesellschaft - Teil 6
3:23
102
Die gestörte Gesellschaft - Teil 7
2:46
103
Wo wir hinkommen müssen: Die Beziehungsfähigkeit wieder herstellen - Kinder wieder als Kinder sehen - Teil 1
3:17
104
Wo wir hinkommen müssen: Die Beziehungsfähigkeit wieder herstellen - Kinder wieder als Kinder sehen - Teil 2
3:06
105
Kindergarten und Grundschule: Änderungen dringend notwendig - Teil 1
2:46
106
Kindergarten und Grundschule: Änderungen dringend notwendig - Teil 2
3:06
107
Neue Aufgaben für die Großeltern
1:40
108
Voraussetzung für eine Umkehr: Bewusstwerdung geht vor Lösung - Teil 1
2:37
109
Voraussetzung für eine Umkehr: Bewusstwerdung geht vor Lösung - Teil 2
2:42
Live concert videos
Be the first to upload a video for this song